Viel Spaß bei unseren Touren und „Berg Heil“ wünschen Euch unsere Tourenbegleiter!
Allgemeines zu den Touren
Wenn nichts anderes vereinbart ist, ist der Treffpunkt für alle Unternehmungen der Parkplatz vor der Turnhalle in Waakirchen. Der genaue Termin wird jeweils kurzfristig in der Tagespresse, über den AV-Newsletter und in der Schigymnastik bekannt gegeben. Die Tourenbegleiter bitten um vorherige Anmeldung, damit bei evtl. anstehenden Änderungen niemand umsonst zum Treffpunkt fährt.
Für Skitouren ist eine ausreichende Tourenausrüstung mitzubringen. Zwingend erforderlich ist ein intaktes VS-Gerät, eine Lawinenschaufel und eine Lawinensonde (sonst Ausschluss von der Tour).
Klettersteig: Bitte unbedingt persönlich beim Tourenbegleiter anmelden. Grundsätzliche Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, der Tour angemessene Klettersteigerfahrung, Kondition und Mitgliedschaft im AV (wegen Versicherung) sind unbedingt erforderlich. KSAusrüstung: Brustund Hüftgurt mit Einbindeschlinge, Steinschlaghelm, vernähte Klettersteigbremse mit Klettersteigkarabiner (YForm), vernähte Bandschlinge 80 cm mit Schraubkarabiner und KSHandschuhe.
Sämtliche Touren werden als Gemeinschaftstouren durchgeführt. Die Tourenbegleiter übernehmen nur die Organisation für die Durchführung der Touren.
„Bergsteigen“ ist nie ohne Risiko. Deshalb erfolgt die Teilnahme an einer Sektionsveranstaltung, Tour oder Ausbildung grundsätzlich auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung. Mit der Teilnahme an einer Veranstaltung der Sektion verzichtet das Mitglied oder der Teilnehmer auf die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen jeglicher Art gegen die Tourenbegleiter oder Ausbilder, andere Sektionsmitglieder oder die Sektion soweit es sich nicht um Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit handelt und soweit nicht durch bestehende Haftpflichtversicherungen der entsprechende Schaden abgedeckt ist. Insbesondere ist eine Haftung der Ausbilder, Tourenbegleiter und Referenten oder der Sektion – soweit wie gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
Versicherungsschutz der Nichtmitglieder bei Sektionstouren
Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Nichtmitglieder keinen Versicherungsschutz über den Alpinen Sicherheits Service der ELVIA / Mondial Assistance International AG haben. Dies gilt auch, wenn sie an Sektionstouren teilnehmen. Im Falle einer Bergrettung muss das Nichtmitglied die Bergungskosten selber tragen, sofern nicht eine private Versicherung oder die Krankenkasse die Kosten übernimmt.
Wir bitten die Teilnehmer um Mitnahme evtl. eigner Handy’s, damit bei Notfällen Reserven vorhanden sind.
Schreckenkopf/ Sudelfeld: Skitour wie die Großen: Auch hier
geht der Aufstieg über Weideflächen ohne langweilige
Forstwege. Anforderungen: Kondition für 300 hm,
sicheres Fahren auf der Piste, Alter: ab 8 Jahren, bitte
mit einem Elternteil! Anzahl Teilnehmer: max. 6 Kinder
Mitbringen: Brotzeit, Wechselkleidung, Sonnenbrille,
Skihelm. Ava Equipment ist nicht nötig! Für den
Aufstieg entweder den Bindungsadapter für die
gewohnten Pistenski oder Schneeschuhe, Felle.
Anmeldung bei Antje.
Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson. Der Klettertreff soll Möglichkeit zum Wiedereinstieg, Kletterpartner finden und Kenntnisse vertiefen bieten. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Anmeldungen bitte per Mail direkt an Katrin: samuelssonkat@hotmail.com.
Betreutes Klettern für Eltern, Kinder und Freunde mit Joachim Riedle, Treffpunkt 9:00 Uhr Kletterhalle Bad Tölz, bitte unbedingt bei Joachim unter
01627800393 oder joachimriedle@web.de anmelden, Kinder unter 8 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen in der Halle klettern.
Tagesskitour mit Martin Huber je nach
Schneelage, ca. 1500 Hm. Bitte bei Martin Huber unter
08021/8095 oder familie-m.huber@gmx.de anmelden
Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson. Der Klettertreff soll Möglichkeit zum Wiedereinstieg, Kletterpartner finden und Kenntnisse vertiefen bieten. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Anmeldungen bitte per Mail direkt an Katrin: samuelssonkat@hotmail.com.
Einladung zur Hauptversammlung
Ausweichtermin: 14.10.20 falls im April keine Veranstaltungen möglich sind.
Altwirt in Reichersbeuern, Beginn 19:30 Uhr
1. Bericht des Vorstands
2. Bericht des Schatzmeisters mit Entlastung Vorstand
3. Berichte der Spartenleiter
4. Ehrungen
5. Wünsche und Anträge
Anträge sollten schriftlich eingereicht werden. Die Vorstandschaft bittet um
zahlreichen Besuch
Betreutes Klettern für Eltern, Kinder und Freunde mit Joachim Riedle, Treffpunkt 9:00 Uhr Kletterhalle Bad Tölz, bitte unbedingt bei Joachim unter
01627800393 oder joachimriedle@web.de anmelden, Kinder unter 8 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen in der Halle klettern.
Gemeinschaftsmountainbiketour
mit Heinz Wehrfritz 55 km quer durch den Zeller Wald.
Bitte bei Heinz anmelden
Monatlicher Klettertreff mit Katrin Samuelsson. Der Klettertreff soll Möglichkeit zum Wiedereinstieg, Kletterpartner finden und Kenntnisse
vertiefen bieten. Es handelt sich nicht um einen Kurs. Anmeldungen bitte per Mail direkt an Katrin: samuelssonkat@hotmail.com.
Gemeinschaftsmountainbiketour
mit Heinz Wehrfritz 55 km quer durch den Zeller Wald.
Bitte bei Heinz anmelden