Viel Spaß bei unseren Touren und „Berg Heil“ wünschen Euch unsere Tourenbegleiter!
Wenn nichts Anderes vereinbart ist, ist der Treffpunkt für alle Unternehmungen der Parkplatz an der Turnhalle in Waakirchen. Der genaue Termin wird jeweils kurzfristig als AV-EMail bekannt gegeben. Die Tourenbegleiter bitten um vorherige Anmeldung, damit bei evtl. anstehenden Änderungen niemand umsonst zum Treffpunkt fährt.
Bei der Teilnahme an Touren ist unbedingt eine Mitgliedschaft im Alpenverein erforderlich.
Für Skitouren ist eine ausreichende Tourenausrüstung mitzubringen. Zwingend erforderlich ist ein intaktes VSGerät, eine Lawinenschaufel und eine Lawinensonde (sonst Ausschluss von der Tour).
ZU Pieps Geräten der MicroSerie bitte Hinweis auf der DAV-Homepage beachten!
Klettersteig: Allgemeines zu Touren: Bitte unbedingt persönlich beim Tourenbegleiter anmelden. Grundsätzliche Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, der Tour angemessene Klettersteigerfahrung und Kondition. Erforderliche KSAusrüstung: Brust und Hüftgurt mit
Einbindeschlinge, Steinschlaghelm, vernähte Klettersteigbremse mit Klettersteigkarabiner (YForm), vernähte Bandschlinge 80 cm mit Schraubkarabiner, KSHandschuhe.
Kinderklettern in der Kletterhalle: Leiter ist Joachim Riedle. Es bleibt bei den Terminen an jeweils einem Samstag im Monat. Beginn für Kinder bis 9 Jahre um 09:00 Uhr, für Kinder ab 10 Jahren ab 10:30 Uhr. Kinder unter 8 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen in der Halle klettern. Es wäre am besten, wenn die Eltern als Sicherungspartner mitklettern würden. Wenn vorhanden, bitte Kletterausrüstung mitbringen. Bitte unbedingt im Voraus bei Joachim unter Tel. 0162/7800393 oder unter
joachimriedle@web.de anmelden.
„Bergsteigen“ ist nie ohne Risiko. Deshalb erfolgt die Teilnahme an einer Sektionsveranstaltung, Tour oder Ausbildung grundsätzlich auf eigene Gefahr.
Eine Haftung der Sektion und der von ihr beauftragten Personen für Schäden, die einem Teilnehmer entstehen, ist über den Umfang der vom DAV abgeschlossenen Versicherungen hinaus auf die Fälle beschränkt, in denen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden kann. Alle Veranstaltungen finden auf satzungsmäßiger Grundlage statt.
An Gemeinschaftstouren beteiligen sich alle Teilnehmenden auf eigene Verantwortung. Jeder muss den Schwierigkeitsgrad voll beherrschen, dem Anspruch der Tour gewachsen sein und die Tour auch alleine oder mit anderen Personen durchführen können. Detaillierte Auskünfte über die Schwierigkeit können Sie der Ausschreibung entnehmen oder beim Leiter der Tour erfragen.
Der Leiter oder die Leiterin einer Gemeinschaftstour hat nur eine organisatorische Aufgabe: Insbesondere die Ausschreibung, Anmeldung, Organisation der Fahrt und die Reservierung der Übernachtungen.
Die Teilnehmenden willigen ein, dass von ihnen im Rahmen von Sektionsveranstaltungen hergestellte Fotos und Videos von der Sektion Waakirchen zur Berichterstattung über die jeweilige Veranstaltung
veröffentlicht werden dürfen. Die Sektion Waakirchen darf derartige Fotos und Videos insbesondere im Gemeindeblatt, auf SocialMediaAccounts (Facebook, Instagram, Snapchat), auf ihrer Website sowie in ihrer Vereinszeitschrift veröffentlichen und bei Sektionsveranstaltungen (Hauptversammlung, Saisonabschluss) zeigen. Diese Einwilligung kann jederzeit und ohne Nachteile gegenüber der Sektion
Waakirchen widerrufen werden.
gez. 1. Vorsitzender
Rodel Ausflug. Ziel wird noch bekannt
gegeben. In diesem Jahr finden alle Ausflüge als
Gemeinschaftstouren unter Aufsicht der Eltern statt.
Sie sind gedacht für Kinder im Alter von etwa 2 (die von
den Eltern in der Kraxe getragen werden) bis 7 Jahren
und können nicht mit dem Kinderwagen begangen
werden. Ausflugsziele und Termine können sich
kurzfristig ändern oder der Witterung angepasst
werden. Aktuelle Informationen erhaltet ihr über den
AV Newsletter und in der BergzwergerlWhatsappGruppe. Für die Aufnahme in die Gruppe könnt ihr
Max Dietz unter 0157/74509001 oder Katharina Wolst
unter 0176/63350882 kontaktieren.
Wanderung entlang dem Stationenpfad am
IsarErlebnisweg und durch die Hüttlebachklamm.
In diesem Jahr finden alle Ausflüge als
Gemeinschaftstouren unter Aufsicht der Eltern statt.
Sie sind gedacht für Kinder im Alter von etwa 2 (die von
den Eltern in der Kraxe getragen werden) bis 7 Jahren
und können nicht mit dem Kinderwagen begangen
werden. Ausflugsziele und Termine können sich
kurzfristig ändern oder der Witterung angepasst
werden. Aktuelle Informationen erhaltet ihr über den
AV Newsletter und in der BergzwergerlWhatsappGruppe. Für die Aufnahme in die Gruppe könnt ihr
Max Dietz unter 0157/74509001 oder Katharina Wolst
unter 0176/63350882 kontaktieren.
Wanderung durch die Höllentalklamm oder
die Geisterklamm.
In diesem Jahr finden alle Ausflüge als
Gemeinschaftstouren unter Aufsicht der Eltern statt.
Sie sind gedacht für Kinder im Alter von etwa 2 (die von
den Eltern in der Kraxe getragen werden) bis 7 Jahren
und können nicht mit dem Kinderwagen begangen
werden. Ausflugsziele und Termine können sich
kurzfristig ändern oder der Witterung angepasst
werden. Aktuelle Informationen erhaltet ihr über den
AV Newsletter und in der BergzwergerlWhatsappGruppe. Für die Aufnahme in die Gruppe könnt ihr
Max Dietz unter 0157/74509001 oder Katharina Wolst
unter 0176/63350882 kontaktieren.
Übernachtung auf der Sigrizalm.
In diesem Jahr finden alle Ausflüge als
Gemeinschaftstouren unter Aufsicht der Eltern statt.
Sie sind gedacht für Kinder im Alter von etwa 2 (die von
den Eltern in der Kraxe getragen werden) bis 7 Jahren
und können nicht mit dem Kinderwagen begangen
werden. Ausflugsziele und Termine können sich
kurzfristig ändern oder der Witterung angepasst
werden. Aktuelle Informationen erhaltet ihr über den
AV Newsletter und in der BergzwergerlWhatsappGruppe. Für die Aufnahme in die Gruppe könnt ihr
Max Dietz unter 0157/74509001 oder Katharina Wolst
unter 0176/63350882 kontaktieren.
Wanderung vom Achenpass auf die Hochalm.
In diesem Jahr finden alle Ausflüge als
Gemeinschaftstouren unter Aufsicht der Eltern statt.
Sie sind gedacht für Kinder im Alter von etwa 2 (die von
den Eltern in der Kraxe getragen werden) bis 7 Jahren
und können nicht mit dem Kinderwagen begangen
werden. Ausflugsziele und Termine können sich
kurzfristig ändern oder der Witterung angepasst
werden. Aktuelle Informationen erhaltet ihr über den
AV Newsletter und in der BergzwergerlWhatsappGruppe. Für die Aufnahme in die Gruppe könnt ihr
Max Dietz unter 0157/74509001 oder Katharina Wolst
unter 0176/63350882 kontaktieren.
Bankerlweg Aschau
In diesem Jahr finden alle Ausflüge als
Gemeinschaftstouren unter Aufsicht der Eltern statt.
Sie sind gedacht für Kinder im Alter von etwa 2 (die von
den Eltern in der Kraxe getragen werden) bis 7 Jahren
und können nicht mit dem Kinderwagen begangen
werden. Ausflugsziele und Termine können sich
kurzfristig ändern oder der Witterung angepasst
werden. Aktuelle Informationen erhaltet ihr über den
AV Newsletter und in der BergzwergerlWhatsappGruppe. Für die Aufnahme in die Gruppe könnt ihr
Max Dietz unter 0157/74509001 oder Katharina Wolst
unter 0176/63350882 kontaktieren.